Tischtennis Liebe  Berlin
@ Prenzlauer Allee 38

Datenschutzerklärung

Für die Webseite und die APP, sowie die Nutzung unsere Hallen und Veranstaltungen:

https://dingdongpingpong.club/

https://dingdongpingpong.podplay.app

1 Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webangebotes https://dingdongpingpong.club/ und https://dingdongpingpong.podplay.app („Webseite“ und „App“) nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Verarbeitungstätigkeiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst werden, können durch weitere Datenschutzerklärungen ergänzt werden, die gesondert zu beachten sind.

1.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist

Ding Dong Ping Pong GmbH
Choriner Str. 39/2
10435 Berlin

("Ding Dong Ping Pong"/”wir”/“uns“)

1.2 Kontakt bei Datenschutzanfragen

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der in Abschnitt 1.1 angegebenen Postadresse sowie per E-Mail unter [datenschutz@dingdongpingpong.club].

1.3 Betroffenenrechte und Aufsichtsbehörde

Sie können die folgenden Rechte ausüben:

- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Personendaten (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Portabilität der Daten, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO),
-
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich per E-Mail an [datenschutz@dingdongpingpong.club] wenden.

Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall Ihre Identität überprüfen und Sie daher mit geeigneten Mitteln identifizieren müssen. Die Bearbeitung Ihres Antrags und die Identifizierung Ihrer Person erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Sie können jederzeit gem. Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, oder bei der für uns zuständigen Behörde.

1.4 Verarbeitung von Daten, Zweck und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO sowie dem BDSG.

Insbesondere werden Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet: 

- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre Einwilligung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO - Öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigte Interessen.

Für die einzelnen Verarbeitungsvorgänge können mehrere Rechtsgrundlagen gelten. Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Darstellung der einzelnen Verarbeitungen. 

1.5 Speicherdauer

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nur für den jeweils nach dem Verarbeitungszweck erforderlichen Zeitraum verarbeitet werden. Wenn die Speicherdauer nicht weiter unten angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung wegfällt. Eine Löschung personenbezogener Daten erfolgt nicht, wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. §§ 257 HGB, 147 AO). Des Weiteren können wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (im Regelfall 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 10 Jahre oder länger) aufbewahren, sofern dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

1.6 Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, insbesondere die Verschlüsselung unserer Webseite, um den unberechtigten Zugriff Dritter zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

1.7 Übermittlung an Dienstleister

Für die Bereitstellung unserer Angebote nutzen wir Dienstleister. Diese Dienstleister handeln nur nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen von Art. 28 DSGVO zu beachten.

1.8 Datentransfer in Drittländer

Wenn unten nicht anders angegeben, werden Ihre Daten nicht in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Ihre persönlichen Daten werden nur dann in Drittstaaten übermittelt, wenn die Anforderungen von Art. 44-49 DSGVO erfüllt sind (dies umfasst insbesondere den Abschluss der von der EU-Kommission beschlossenen Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln sowie Angemessenheitsentscheidungen der Kommission).

1.9 Keine Verpflichtung zur Datenbereitstellung/Kein Profiling

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen. Einige Dienstleistungen können jedoch nur erbracht werden, wenn die erforderlichen Daten von Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Ihre persönlichen Daten werden nicht für die automatisierte individuelle Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verwendet.

2 Webseite und App

Unsere Webseite bietet verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Funktionalitäten für den Besucher, die im Folgenden näher beschrieben werden.

2.1 Server-Protokolle

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Zu diesen Informationen, die als Server-Logdateien bezeichnet werden, gehören: IP-Adresse, Name des Zugangsanbieters, Browser-Typ, Version der Browser-Software und Sprache des Browsers, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Inhalt des Zugangs, Menge der übertragenen Daten, Zugriffsstatus (erfolgreiche Übertragung/Fehler), Webseite(n), auf die der Zugriff weitergeleitet wurde, besuchte Webseiten.

Die Verarbeitung erfolgt für folgende Zwecke: Gewährleistung einer störungsfreien Verbindung zur Webseite, Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite, Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Webseite zu hosten und die Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Webseite zu verbessern und zu überwachen.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, ein technischer Dienstleister, der für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite verantwortlich ist. Als Auftragsverarbeiter ist der Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Aufbewahrungsfrist:

Die Server-Protokolldateien werden nach spätestens [Zeitraum] gelöscht.

2.2 Einwilligungs-Management

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Webseite nutzt Cookies sowie ähnliche Technologien für diverse Verarbeitungstätigkeiten, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist. Um eine solche Einwilligung einzuholen und diese speichern zu können, nutzen wir einen sog. „Cookie-Banner“. Im Rahmen dessen wird ein Cookie - eine kleine Textdatei - auf Ihrem Endgerät gesetzt, um Ihre Auswahl/Einwilligung zu registrieren. Hierzu verarbeiten wir unter anderem Ihre IP-Adresse.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (u.a. § 25 TDDDG) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Empfänger der Daten:

Empfänger der Daten ist Usercentrics GmbH, ein technischer Dienstleister, der für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite verantwortlich ist. Als Auftragsverarbeiter ist der Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Aufbewahrungsfrist:

Die Daten werden 12 Monate aufbewahrt.

2.3 Webseiten-Analyse

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Diese Webseite verwendet eine auf Cookies basierende Technologie, die uns hilft, besser zu verstehen, wie die Webseite genutzt wird. Wir tun dies, indem wir Berichte über die Aktivität auf der Webseite zusammenstellen, die keine bestimmten Personen identifizieren. Analyse-Cookies verarbeiten zu diesem Zweck Ihre IP-Adresse und Daten zum Nutzungsverhalten auf unserer Webseite (z.B. welche Seiten besucht wurden und welche Buttons geklickt wurden).

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt “Cookies”.

Empfänger:

Die Datenempfänger sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Übermittlung in Drittländer:

Die Daten werden an unseren Auftragsverarbeiter (Google Analytics) in den USA übermittelt. Die Auftragsverarbeitungsverträge mit dem Dienstleister enthalten von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und angemessene Garantien für die Einhaltung der Datenschutzverpflichtungen.

Aufbewahrungsfrist:

Die Daten werden nach einem Jahr gelöscht.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Zustimmung finden Sie im Abschnitt über Cookies.

2.4 Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren E-Mail-Newsletter anzumelden, über den wir Sie regelmäßig über Produktneuheiten und aktuelle Updates informieren. Hierfür verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen diese Informationen zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger Ihrer Daten ist ein technischer Dienstleister (Mailerlite), der als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen handelt und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet ist.

Datenübermittlung in Drittländer:

Eine Übermittlung Ihrer Daten an unseren Auftragsverarbeiter in den USA findet statt. Dabei kommen von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln sowie weitere geeignete Garantien zum Einsatz, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Aufbewahrungsfrist:

Ihre Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, Ihre Einwilligung widerrufen oder eine Löschung Ihrer Daten verlangen.

2.5 Chatbot

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über einen Chatbot mit uns in Kontakt zu treten. Der Chatbot wird bereitgestellt durch den Dienstleister Crisp. Im Rahmen der Nutzung des Chatbots werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie der Chatverlauf verarbeitet. Dies dient der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Verbesserung unseres Kundenservices.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse daran haben, Ihnen eine schnelle und effiziente Kommunikation zu ermöglichen. Sofern Sie über den Chatbot in eine weitergehende Verarbeitung einwilligen, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist die Crisp IM SARL, 2 Boulevard de Launay, 44100 Nantes, Frankreich, als technischer Dienstleister. Crisp agiert als Auftragsverarbeiter und ist vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.

Datenübermittlung in Drittländer:

Es kann eine Übermittlung von Daten an Server außerhalb der EU (z. B. in die USA) stattfinden. Crisp verwendet Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie weitere geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Aufbewahrungsfrist:

Die Daten aus dem Chatverlauf werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Darüber hinaus können sie zur Dokumentation und Qualitätssicherung für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden, sofern keine Löschung verlangt wird.

2.6 App

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf unserer Website und für Ihr Android- oder iOS-Gerät nutzen wir die Dienste der PodPlay-App, bereitgestellt von PodPlay Technologies, LLC, um Ihnen eine Plattform zur Buchung Sporteinrichtungen und anderen Leistungen bereitzustellen. Bei der Nutzung von PodPlay können personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet werden. Diese Verarbeitung dient der Bereitstellung der Dienstleistung, der Abwicklung von Buchungen und Zahlungen sowie der Verbesserung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Daten für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich sind. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilen, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist PodPlay Technologies, LLC, mit Sitz in den USA, als technischer Dienstleister. PodPlay handelt als Auftragsverarbeiter und ist vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.

Datenübermittlung in Drittländer:

Da PodPlay Technologies, LLC seinen Sitz in den USA hat, werden personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der EU übermittelt. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien, wie z. B. von der EU-Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Aufbewahrungsfrist:

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

2.7 Videoüberwachung und Replay-Funktion

Art und Zweck der Verarbeitung:

In unseren Hallen werden bestimmte Bereiche – insbesondere der Eingangsbereich, die Spieltische sowie allgemein zugängliche Zonen (ausgenommen Sanitärbereiche) – per Videotechnik überwacht. Dies dient der Sicherheit der Nutzer, der Missbrauchsprävention, der Einhaltung der Hausordnung und der Dokumentation bei Zwischenfällen.

Zusätzlich können Nutzer die Replay-Funktion nutzen. Es erfolgt eine automatische Aufzeichnung des Spielgeschehens. Bei Aktivierung durch Drücken des roten Buttons auf dem iPad- Bildschirm wird das Spielgeschehen dem Nutzer zur Ansicht und optionalen Speicherung bereitgestellt.

Rechtsgrundlage:

Die Videoüberwachung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betreibers an Sicherheit und ordnungsgemäßer Nutzung).

Replay-Aufzeichnungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei aktivierter Replay-Funktion). Nutzer, die Replays speichern oder herunterladen, willigen dabei aktiv ein.

Empfänger:

Empfänger der Video- und Replay-Daten ist die Podplay Technologies LLC, die im Auftrag der Ding Dong Ping Pong GmbH als technischer Dienstleister tätig ist. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nur bei rechtlicher Verpflichtung oder zur Aufklärung von Vorfällen.

Datenübermittlung in Drittländer:

Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der Videoüberwachung und Replay-Funktion auch in Drittländer, insbesondere in die USA und auf die Philippinen. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich im Rahmen datenschutzrechtlich zulässiger Auftragsverarbeitungen und unter Einhaltung geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Aufbewahrungsfrist:

Allgemeine Videoaufzeichnungen werden in der Regel nach 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung eines konkreten Vorfalls benötigt werden.

Replay-Aufzeichnungen werden grundsätzlich für 48 Stunden gespeichert, auch wenn die Replay-Funktion nicht aktiv genutzt wurde. Wird die Replay-Funktion während der Buchung aktiv genutzt und ein Replay gespeichert, erfolgt eine dauerhafte Speicherung des entsprechenden Videomaterials.

3 Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Nähere Informationen zu den genutzten Cookies können Sie unserem Cookie-Banner am Ende unserer Webseite entnehmen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit verwalten, insbesondere Einwilligungen erteilen oder widerrufen.

4 Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Seiten

Auf unseren Social-Media-Seiten können wir mit Ihnen kommunizieren und Sie mit interessanten Informationen versorgen. Durch Ihre Kommentare, geteilten Bilder, Nachrichten und Reaktionen können wir weitere Daten von Ihnen erhalten, die wir zur Kommunikation mit Ihnen verarbeiten. Wenn Sie Social Media auf mehreren Endgeräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Auswertung der Daten erfolgen.

Darüber hinaus können auch die Anbieter von Social-Media-Seiten Cookies und Tracking-Technologien einsetzen, um ihre Dienste zu analysieren und zu verbessern.

Wir betreiben Seiten auf folgenden Social-Media-Kanälen:

Instagram: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, siehe auch: https://www.instagram.com/legal/privacy/

Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden Daten sowohl von uns als auch von dem jeweiligen Social-Media-Anbieter als Verantwortlicher verarbeitet.

Der jeweilige Social-Media-Anbieter übernimmt die datenschutzrechtlichen Pflichten gegenüber Ihnen als Nutzer, wie z.B. die Information über die Datenverarbeitung, und ist Ansprechpartner für Ihre Rechte. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass ein solcher Anbieter direkten Zugriff auf die relevanten Informationen auf der Social-Media-Seite und die Verarbeitung Ihrer Daten hat. 

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO) oder auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Dienste und der Außendarstellung (Art. 6 (1) f DSGVO).

Bei der Nutzung von Instagram können die Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden.

5 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, so dass sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Angebote in der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.

Ding Dong!
Zeit für Ping Pong!

So hast du Tischtennis noch nicht erlebt! Buche jetzt einen Tisch ab 20 Tacken pro Stunde mit bis zu 4 Freunden.
👋 Hallöchen! Ich hoffe ich habe dich nicht erschreckt. Wenn du Fragen hast, hau uns einfach an.