Tischtennis Liebe  Berlin
@ Prenzlauer Allee 38

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Präambel

(1) Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Buchungen und Nutzungen von Tischtennistischen sowie weiteren Leistungen über unsere App (Webapp, iOS- und Android-App) in unseren (Ding Dong Ping Pong GmbH) automatisierten Tischtennishallen sowie an anderen Veranstaltungsorten.

(2) Die Nutzung der Tischtennishalle und anderer Leistungen ist ausschließlich nach vorheriger Buchung über die App möglich

2. Registrierung und Nutzerkonto

(1) Die Nutzung der App und die Buchung von Tischtennistischen und anderen Leistungen erfordern die vorherige Registrierung und die Erstellung eines persönlichen Nutzerkontos. Die Registrierung ist nur natürlichen Personen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind oder mit ausdrücklicher Zustimmung eines Erziehungsberechtigten handeln.

(2) Bei der Registrierung sind alle Angaben vollständig und wahrheitsgemäß zu machen. Änderungen der hinterlegten Daten sind unverzüglich im Nutzerkonto zu aktualisieren.

(3) Der Nutzer ist verpflichtet, Zugangsdaten (insbesondere das Passwort) geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Eine Weitergabe des Nutzerkontos oder einzelner Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.

(4) Jeder Nutzer darf nur ein Nutzerkonto führen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, doppelte oder fehlerhafte Konten zu sperren oder zu löschen.

(5) Das Nutzerkonto ist personengebunden und nicht übertragbar.

3. Vertragsgegenstand

(1) Die App ermöglicht registrierten Nutzern die Buchung von Tischtennisplatten, Events, Coaching sowie anderen Leistungen in unserer vollautomatisierten Tischtennishalle, die von der Ding Dong Ping Pong GmbH betrieben wird, sowie an anderen Veranstaltungsorten.

(2) Der Zugang zur Tischtennishalle erfolgt über ein automatisiertes Zutrittskontrollsystem. Die Eingangstür der Tischtennishalle öffnet sich nur, wenn der Nutzer im Eingangsbereich seine Reservierung in der App seines Mobilgeräts aufruft und die Schaltfläche “Tür öffnen” betätigt.

(3) Ein Anspruch auf Nutzung der Tischtennisplatten besteht nur innerhalb des gebuchten Zeitraums. Ein vorzeitiger oder nachträglicher Zutritt ist systemseitig nicht möglich.

(4) Die App dient ausschließlich der privaten Nutzung durch Verbraucher. Eine gewerbliche Nutzung oder Weitergabe von Buchungen an Dritte ist nicht gestattet.

(5) Die Nutzung der Halle und aller gebuchten Leistungen ist nur im Rahmen der jeweils geltenden Hausordnung zulässig. Die Hausordnung enthält Verbindliche Verhaltensregeln für alle Nutzer und ist Bestandteil des Nutzungsverhältnisses. Sie ist jederzeit unter https://dingdongpingpong.club/hausordnung einsehbar.

4. Vertragsschluss

(1) Die in der App dargestellten Buchungsoptionen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Nutzer.

(2) Mit Abschluss des Buchungsvorgangs in der App und dem Absenden der Buchung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die ausgewählte Leistung (z. B. Tischtennisplatte, Event, Coaching) ab.

(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald die Buchung durch die App technisch bestätigt und der Zahlungsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Buchungsbestätigung wird dem Nutzer in der App angezeigt und zusätzlich per E-Mail zur Verfügung gestellt.

(4) Ein Anspruch auf Vertragsschluss besteht nicht. Die Ding Dong Ping Pong GmbH behält sich vor, Buchungen im Einzelfall ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

5. Buchung von Tischtennisplatten

(1) Über die App können Tischtennisplatten gebucht werden. Schläger und Bälle werden, wie auf der Website beschrieben, zur Verfügung gestellt. Die verfügbaren Zeiten, Flächen und Preise werden in der App angezeigt. Mit Abschluss der Buchung über die App gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags für die ausgewählte Zeit und Fläche ab.

(2) Die Buchung ist personengebunden und nicht übertragbar. Die Nutzung der gebuchten Tischtennisplatte ist ausschließlich durch den buchenden Nutzer und durch dessen eingeladene Begleitpersonen zulässig. Die zulässige Anzahl an Begleitpersonen richtet sich nach der bei der Buchung in der App angegebenen und bestätigten Personenanzahl.

(3) Der Zugang zur Sportfläche ist nur innerhalb des gebuchten Zeitraums möglich. Eine frühere oder spätere Nutzung ist systemseitig ausgeschlossen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Tischtennisplatte rechtzeitig zu verlassen.

(4) Der Nutzer kann vor Ort am Tisch über die App eine Verlängerung seiner Buchung vornehmen, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Folge- oder Parallelbuchung durch andere Nutzer für denselben Tisch vorliegt. Die Verlängerung gilt erst nach erfolgreicher Bestätigung in der App.

(5) Verbleibt der Nutzer über das Ende seiner Buchung hinaus an der Fläche, ohne eine Verlängerung vorgenommen zu haben, behält sich die Ding Dong Ping Pong GmbH vor, die zusätzliche Nutzungszeit auf Minutenbasis nachträglich in Rechnung zu stellen bzw. den entsprechenden Betrag automatisch über die hinterlegte Kreditkarte einzuziehen.

6. Buchung von Events

(1) Über die App können ausgewählte Sportveranstaltungen („Events“) gebucht werden, die entweder von der Ding Dong Ping Pong GmbH selbst oder in Kooperation mit Dritten organisiert werden.

(2) Details zu Zeit, Ort, Inhalt und Preis des jeweiligen Events ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung in der App. Mit Abschluss der Buchung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Veranstalter zustande.

(3) Für Events gelten ggf. abweichende Stornierungsbedingungen, die jeweils in der Eventbeschreibung ausgewiesen sind.

7. Buchung von Coaches

(1) Nutzer können über die App zusätzlich sportbezogene Dienstleistungen von selbstständigen Sportcoaches buchen. Die Coach-Buchung ist ausschließlich in Verbindung mit einer gültigen Tischbuchung möglich und kann nicht separat erfolgen.

(2) Die Coaching-Gebühren werden direkt der Tischbuchung hinzugefügt und sind in der Buchungsübersicht transparent ausgewiesen. Der Gesamtbetrag umfasst die Gebühr für die Sportfläche sowie das Honorar für den jeweiligen Coach.

(3) Die Bezahlung erfolgt vollständig über die App. Eine separate Abrechnung oder Zahlung an den Coach ist nicht erforderlich.

(4) Die Coaches handeln im eigenen Namen. Die Ding Dong Ping Pong GmbH stellt hierfür lediglich die Plattform zur Verfügung. Der Vertrag über Coaching-Leistungen kommt direkt zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Coach zustande.

(5) Die Verantwortung für Inhalt, Durchführung und Qualität der Coachings liegt beim jeweiligen Anbieter. Die Ding Dong Ping Pong GmbH übernimmt keine Haftung für diese Leistungen.

(6) Für Coaches gelten ggf. abweichende Stornierungsbedingungen, die jeweils in der Beschreibung ausgewiesen sind.

8. Zusatzfunktionen und In-App-Käufe

(1) Über die App stehen den Nutzern zusätzliche Funktionen zur Verfügung, die teilweise kostenpflichtig sind. Hierzu zählt insbesondere die Replay-Funktion, mit der Spielszenen während einer aktiven Buchung aufgezeichnet und gespeichert werden können.

(2) Bei der Registrierung erhalten Nutzer einmalig fünf kostenlose Replay-Aufzeichnungen. Diese können bei aktiven Buchungen durch Drücken des roten Buttons auf dem iPad Bildschirm an der Wand genutzt werden.

(3) Nach Verbrauch des kostenlosen Kontingents können weitere Replays kostenpflichtig über die App erworben werden. Die genauen Preise und Zahlungsbedingungen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Darstellung in der App.

(4) Die Bezahlung erfolgt über das in der App hinterlegte Zahlungsmittel. Eine Erstattung bereits aktivierter Replay-Aufzeichnungen ist ausgeschlossen, sobald die Aufzeichnung erfolgreich zur Verfügung gestellt wurde.

(5) Die Nutzung der Replay-Funktion ist ausschließlich für private Zwecke gestattet. Eine kommerzielle Nutzung oder Veröffentlichung darf nur unter Beachtung der Rechte Dritter und der geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgen.

(6) Weitere Informationen zur Verarbeitung von Replay-Videos finden sich in der Datenschutzerklärung.

9. Stornierung der Buchung (Tischtennisplatten, Events, Coaches)

(1) Nutzer können Buchungen von Tischtennisplatten, Events oder Coachings grundsätzlich über die App stornieren. Die Stornierungsbedingungen unterscheiden sich je nach zeitlichem Abstand zur gebuchten Nutzungszeit.

(2) Kostenfreie Stornierung

Eine Stornierung ist kostenfrei, wenn sie
a) innerhalb von 10 Minuten nach der Buchung erfolgt, oder
b) mindestens 12 Stunden vor Beginn des gebuchten Zeitraums erfolgt. Für Nutzer mit aktiver Mitgliedschaft verkürzt sich diese Frist auf mindestens 6 Stunden vor Beginn des gebuchten Zeitraums.

(3) Teilkosten bei kurzfristiger Stornierung (12 bis 2 Stunden vorher)

Erfolgt die Stornierung zwischen 12 und 2 Stunden vor Beginn der Buchung, fällt eine pauschale Stornogebühr in Höhe von 5,00 € pro gebuchter Stunde an.

(4) Spätstornierung (weniger als 2 Stunden vorher)

Erfolgt die Stornierung weniger als 2 Stunden vor Beginn, so werden dem Nutzer die vollen Kosten in Rechnung gestellt.

Jedoch wird ein Betrag von 5,00 € pro gebuchter Stunde dem Nutzerkonto als Guthaben gutgeschrieben, welches für zukünftige Buchungen verwendet werden kann.

(5) Missbrauch und Kontosperrung

Die Ding Dong Ping Pong GmbH behält sich vor, das Nutzerkonto zeitweise oder dauerhaft zu sperren, wenn Anhaltspunkte für einen Missbrauch des Stornierungssystems bestehen – insbesondere bei auffällig häufiger oder systematischer Stornierung.

(6) Sonderregelungen für Events und Coaches

Für Events oder Coachings können abweichende Stornobedingungen gelten, wenn dies in der jeweiligen Beschreibung innerhalb der App ausdrücklich angegeben ist. In diesem Fall gehen die dort genannten Bedingungen vor.

10. Mitgliedschaft

(1) Über die App können registrierte Nutzer eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen. Die Mitgliedschaft gewährt exklusive Vorteile bei der Buchung von Tischtennisplatten in der Tischtennishalle und richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

(2) Die Mitgliedschaft umfasst insbesondere folgende Leistungen:
- 50 % Rabatt auf Buchungen während der sogenannten Hauptspielzeiten
- kostenfreie Nutzung der Tischtennisplatten außerhalb der Hauptspielzeiten (ausgenommen Premium Tische),
- Möglichkeit zur Vorausbuchung von bis zu 21 Tagen (statt der regulären Buchungsfrist).

(3) Die Hauptspielzeiten ergeben sich aus den jeweils aktuellen Angaben in der App. Sie können von der Ding Dong Ping Pong GmbH angepasst werden, etwa bei saisonalen Änderungen oder geänderten Öffnungszeiten.

(4) Die Mitgliedschaft beginnt mit erfolgreichem Abschluss des Buchungsvorgangs in der App. Es fällt eine einmalige Aufnahmegebühr sowie ein monatlicher Mitgliedsbeitrag an. Die jeweils gültigen Preise sind in der App einsehbar. Die Zahlung erfolgt ausschließlich über das vom Nutzer hinterlegte Zahlungsmittel.

(5) Die Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft beträgt zwei Monate. Nach Ablauf verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern sie nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende des laufenden Mitgliedsmonats gekündigt wird. Die Kündigung kann jederzeit über die App erklärt werden.

(6) Die gewährten Rabatte und Sonderrechte im Rahmen der Mitgliedschaft gelten ausschließlich für den registrierten Mitgliedsnutzer und sind nicht übertragbar.

(7) Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge oder der Aufnahmegebühr ist ausgeschlossen, es sei denn, es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht oder ein wichtiger Grund im Sinne des § 314 BGB.

11. Widerrufsrecht Mitgliedschaft

(1) Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Wenn der Nutzer als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, steht ihm bei dem Abschluss eines entgeltlichen Vertrags zu einer Mitgliedschaft über die App grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht gilt nicht für das Buchen von Leistungen, bei denen der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (Buchung von Tischtennisplatten, Events, Coaches u.ä.).

Der Nutzer hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer der

Ding Dong Ping Pong GmbH, Choringer Str. 39/2, 10435 Berlin, support@dingdongpingpong.club

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf kann auch direkt über die App erfolgen, sofern dort eine entsprechende Funktion zur Verfügung steht. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann das unten angefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

(2) Folgen des Widerrufs

Wenn der Nutzer diesen Vertrag widerruft, hat die Ding Dong Ping Pong GmbH alle Zahlungen, die sie vom Nutzer erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Nutzer eine andere Art der Lieferung als die von der Ding Dong Ping Pong GmbH angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Ding Dong Ping Pong GmbH eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwendet die Ding Dong Ping Pong GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

(3) Ausschluss des Widerrufsrechts bei kurzfristigen Buchungen

Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 4 BGB vorzeitig, wenn der Nutzer bei der Buchung einer Sportfläche ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung der Dienstleistung (Nutzung zu einem festen Termin) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert.

(4) Widerruf der Mitgliedschaft

Im Fall des Widerrufs der kostenpflichtigen Mitgliedschaft werden die bereits gezahlten Beträge vollständig zurückerstattet, sofern keine Leistungen der Mitgliedschaft (z. B. rabattierte Buchungen) in Anspruch genommen wurden. Wurde die Mitgliedschaft bereits teilweise genutzt, kann die Ding Dong Ping Pong GmbH eine anteilige Vergütung verlangen.

12. Nutzung der vollautomatisierten Tischtennishallen und videoüberwachte Zutritts- und Nutzungskontrolle, Replay-Aufnahmen

(1) Die Tischtennishallen sind vollautomatisierte Sporteinrichtungen, die ohne Personal betrieben werden. Der Zugang und die Nutzung erfolgen ausschließlich über die App und auf Grundlage einer gültigen Buchung.

(2) Der Zutritt zur Tischtennishalle ist nur möglich, wenn der registrierte Nutzer im Eingangsbereich seine Reservierung in der App seines Mobilgeräts aufruft und die Schaltfläche “Tür öffnen” betätigt. Erst danach wird der Zutritt freigegeben.

(3) Zur Gewährleistung von Sicherheit, Zutrittskontrolle und ordnungsgemäßer Nutzung ist die Halle mit einem Videoüberwachungssystem ausgestattet:
- Der Eingangsbereich einschließlich der Zutrittskontrolle wird videoüberwacht.
- Jeder Tisch innerhalb der Tischtennishalle ist ebenfalls dauerhaft videoüberwacht.

Die Videoüberwachung erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs, zur Aufklärung von Missbrauch sowie zum Schutz der Einrichtung und anderer Nutzer.

(4) Neben der allgemeinen Videoüberwachung sind in der Halle sogenannte Replay-Kameras installiert, die gezielt zur Aufzeichnung sportlicher Spielszenen eingesetzt werden. Diese Kameras erfassen das Spielgeschehen an bestimmten Tischen und ermöglichen eine automatisierte Aufzeichnung ausgewählter Spielabschnitte („Replays“).

(5) Die Replay-Aufzeichnungen dienen der optionalen Nutzung durch den jeweiligen Nutzer, etwa zur Analyse oder zur persönlichen Erinnerung. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt nur, wenn der Nutzer aktiv den Erwerb eines Replays über den roten Knopf auf dem iPad-Bildschirm an der Wand betätigt. Ohne entsprechende Buchung oder Zustimmung werden die Aufzeichnungen automatisch gelöscht.

(6) Nutzer haben die Möglichkeit, ausgewählte Replay-Videos über die App zu speichern, herunterzuladen oder auf Drittplattformen zu veröffentlichen (z. B. auf sozialen Netzwerken oder Videoplattformen). Die Veröffentlichung oder Weitergabe erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung des Nutzers.

(7) Die Ding Dong Ping Pong GmbH übernimmt keine Haftung für Inhalte, die nach dem Herunterladen oder Teilen außerhalb der Plattform genutzt oder verbreitet werden. Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, dass durch eine Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden – insbesondere Persönlichkeitsrechte anderer abgebildeter Personen.

(8) Die Nutzung und Veröffentlichung von Replay-Videos zu kommerziellen Zwecken ist nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung der Ding Dong Ping Pong GmbH gestattet.

(9) Die Nutzer verpflichten sich, die Halle ausschließlich im Rahmen der gebuchten Zeit zu betreten und zu verlassen. Die Buchung berechtigt nur zur Nutzung der gebuchten Fläche und ggf. der allgemein zugänglichen Bereiche.

(10) Jede zweckwidrige Nutzung, das Betreten ohne gültige Buchung, mutwillige Beschädigungen oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zur sofortigen Sperrung des Nutzerkontos, zur Geltendmachung von Schadensersatz sowie zur Strafanzeige führen.

(11) Weitere Informationen zur Videoüberwachung und Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung.

13. Haftung

(1) Die Nutzung der Tischtennishalle erfolgt auf eigene Gefahr. Der Nutzer ist verpflichtet, sich sportlich verantwortungsbewusst zu verhalten und Rücksicht auf andere Nutzer zu nehmen. Die Ding Dong Ping Pong GmbH übernimmt keine Haftung für typische, mit sportlicher Betätigung verbundene Verletzungsrisiken.

(2) Die Ding Dong Ping Pong GmbH haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

(3) Für sonstige Schäden haftet die Ding Dong Ping Pong GmbH nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen oder auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In letzterem Fall ist die Haftung jedoch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Eine Haftung für Schäden durch Dritte, insbesondere andere Nutzer oder externe Coaches, ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für den Verlust, Diebstahl oder die Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, es sei denn, der Ding Dong Ping Pong GmbH ist grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachzuweisen.

(5) Die Ding Dong Ping Pong GmbH haftet nicht für eine zeitweise Nichtverfügbarkeit der App oder der Zutrittssysteme, sofern diese auf notwendige Wartungsarbeiten, technische Störungen oder höhere Gewalt zurückzuführen sind.

(6) Die gesetzliche Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und gem. Art. 82 DSGVO bleibt unberührt.

14. Datenschutz

(1) Die Ding Dong Ping Pong GmbH verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

(2) Im Rahmen der Nutzung der App und der Buchung von Leistungen werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Buchungsverlauf und Nutzungszeiten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

(3) Zur Absicherung der vollautomatisierten Zutrittskontrolle sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung der AGB in der Tischtennishalle kommt ein Videoüberwachungssystem zum Einsatz. Die Videoüberwachung erfasst insbesondere:
- den Eingangsbereich samt Zutrittsvorgang,
- die genutzten Tischtennisplatten (z. B. Tische),
- sowie allgemein zugängliche Bereiche (mit Ausnahme der Sanitär- und Toilettenräume, die ausdrücklich nicht videoüberwacht werden).

(4) Die Videoaufzeichnungen dienen ausschließlich folgenden Zwecken:

- Kontrolle des bestimmungsgemäßen Gebrauchs,
- Aufklärung von Missbrauch und Vandalismus,
- Wahrung der Sicherheit aller Nutzer und
- Durchsetzung der Hausordnung und AGB.

(5) Weitere Informationen zu Art, Umfang, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung sowie zu den Rechten der betroffenen Personen (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch) finden sich in der Datenschutzerklärung, die jederzeit über die App und unter https://dingdongpingpongclub.club/datenschutz abrufbar ist.

15. Kündigung und Kontosperrung

(1) Der Nutzer kann sein Nutzerkonto jederzeit ohne Angabe von Gründen über die App kündigen bzw. löschen. Bereits abgeschlossene Buchungen und bestehende Mitgliedschaften bleiben hiervon unberührt und unterliegen weiterhin den jeweils geltenden Kündigungs- und Stornierungsfristen.

(2) Die Ding Dong Ping Pong GmbH behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ganz oder teilweise zu sperren oder zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn

- falsche oder irreführende Angaben bei der Registrierung gemacht wurden,
- wiederholt oder vorsätzlich gegen diese AGB oder ggf. geltende Hausregeln verstoßen wurde,
- Buchungen missbräuchlich storniert oder storniert und gleichzeitig systematisch ausgenutzt wurden,
- die Videoüberwachung zweckwidrig beeinträchtigt oder manipuliert wurde, oder
- Zahlungsverpflichtungen trotz Mahnung nicht erfüllt wurden.

(3) Vor einer dauerhaften Sperrung wird der Nutzer in der Regel per E-Mail oder über die App benachrichtigt, es sei denn, es liegt ein besonders schwerwiegender Verstoß vor, der eine sofortige Sperrung erforderlich macht.

(4) Im Falle einer berechtigten Sperrung besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Mitgliedsbeiträge oder Buchungskosten, soweit die Leistungen bereits in Anspruch genommen wurden oder ein Nutzungsverbot auf Nutzerverhalten zurückzuführen ist.

(5) Die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt sowohl für den Nutzer als auch für die Ding Dong Ping Pong GmbH unberührt.

16. Schlussbestimmungen/Änderung der AGB

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des jeweiligen Wohnsitzstaates unberührt.

(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Die Ding Dong Ping Pong GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(3) Änderung der AGB

Die Ding Dong Ping Pong GmbH behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit dies zur Anpassung an gesetzliche oder technische Entwicklungen, zur Erweiterung des Leistungsumfangs oder zur Klärung von Regelungslücken erforderlich ist und den Nutzer nicht unangemessen benachteiligt.

Änderungen werden dem Nutzer rechtzeitig in der App oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer der Änderung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Auf das Widerspruchsrecht wird der Nutzer bei jeder Änderung besonders hingewiesen.

Im Fall eines Widerspruchs behalten sich beide Seiten das Recht zur Kündigung des Vertragsverhältnisses vor.

17. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An Ding Dong Ping Pong GmbH, Choringer Str. 39/2, 10435 Berlin, support@dingdongpingpong.club:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

Bestellt am ()/erhalten am ()

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum


(*) Unzutreffendes streichen.



Ding Dong!
Zeit für Ping Pong!

So hast du Tischtennis noch nicht erlebt! Buche jetzt einen Tisch ab 20 Tacken pro Stunde mit bis zu 4 Freunden.
👋 Hallöchen! Ich hoffe ich habe dich nicht erschreckt. Wenn du Fragen hast, hau uns einfach an.